Nachdem ich bereits im Valentins-Special über geekige Verlobungsanträge geschrieben habe, kommt heute noch eine tolle Idee dazu.
Der Freund von Redditor bogus_wheel ist ein Physiker, genau wie sie. Dementsprechend liegt ein eher wissenschaftlicher Antrag sehr nahe. Deshalb hat ihr Freund sogleich ein ganzes Paper darüber verfasst mit dem Titel: „Two Body Interactions: A Longitudinal Study„.
In diesem Paper berichtet er kurz wie die beiden „Körper“ zueinandergefunden haben und wie sich ihre Zusammengehörigkeit über die Zeit durch Ortswechsel und Phasen der Trennung entwickeln konnte. Schließlich fasst er sein Ergebnis in einer Glückskurve zusammen und gibt einen Ausblick darauf, dass die Zwei auch in Zukunft sehr glücklich bleiben könnten.
Abschließend gibt es zwei Kästchen zum Ankreuzen mit „Ja“ oder „Nein“.
(via Boing Boing)
Es gibt sehr viel Werbung, die uns Frauen nur auf die Brüste reduziert. Das ist nicht besonders einfallsreich, allerdings, wenn es darum geht uns Unterwäsche zu verkaufen, macht es wiederum fast Sinn.
Ihr kennt doch sicherlich alle mindestens eine komplett sinnbefreite Homepage, die nicht viel kann außer einen Song abzuspielen und ein mehr oder minder hypnotisierendes Bild zu wiederholen?
Gestern Abend hat Sony erste Geheimnisse um die neue PlayStation 4 gelüftet und seitdem hat das Internet kaum ein anderes Thema mehr zu bieten. Da ihr sicherlich schon irgendwo darüber gelesen habt, schreibe ich zur Abwechlung über etwas ganz anderes.
Aber was wäre so eine Abstimmung ohne geekigen Content! Denn in die Wahl hat es auch William Shatners (James T. Kirk) Vorschlag „Vulcan“ geschafft und ist auch ganz zufällig bereits an der Spitze der Wahlcharts angekommen.
Sieht so aus als sei „Harlem Shake“ das neue „Gangnam Style„. Zugegeben versuche ich solche Memes immer so lange wie nur möglich zu ignorieren und bin mir eigentlich immer ganz sicher, dass niemand so etwas toll findet. Nach circa einer Woche werde ich dann eines Besseren belehrt und muss feststellen, dass ich um diesen Trend nicht herumkommen kann.
Wie wir bereits gesehen haben, ist das Internet ein sehr guter Ort für Petitionen, da man in kürzester Zeit besonders viele Menschen erreichen kann. In letzter Zeit sorgten dabei vor allem Scherzpetitionen wie z.B. die mit dem Wunsch nach dem
Die Handlung des erfolgreichen Animationsfilms von Disney „Ralph Reichts“ in 60 Sekunden zu erzählen ist sicherlich nicht so schwer. Etwas Besonderes wird es allerdings, wenn man das Ganze als Live Action Version aufzieht und echte Menschen darin mitwirken lässt.
Noch mehr Romantik gibt es nach dem Cut: