Bei der Frauenzeitschrift Brigitte tut sich mal wieder was: Nach dem Wechsel an der Spitze von Andreas Lebert auf Stephan Schäfer und Brigitte Huber soll nun frischer Wind in das Magazin gebracht werden. Dementsprechend heißt es vom Verlag, dass alles einmal genaustens unter die Lupe genommen werden soll. Darunter fällt auch das vor 2 1/2 Jahren eingeführte Prinzip „Ohne Models„.
Es wird gemunkelt, dass in Zukunft wieder „echte Models“ in die Zeitschrift Einzug halten werden und die grundsätzlich gute Idee, damit gestorben sei.
Gründe dafür könnten wohl folgende Punkte sein: der Abwärtstrend der Verkaufszahlen, die hohen Kosten, die mit dem Casten der Amateure verbunden waren und die Mehrarbeit, die Fotografen und Stylisten, damit gehabt hätten.
Der Gedanke hinter „Ohne Models“ war eigentlich gut.
Die Zeitschrift kauft keine „professionellen Hungerhaken“ ein, sondern zeigt Frauen aus dem Leben gegriffen wie du und ich.
Mehr dazu lest ihr hier: Weiterlesen
Habt ihr schon einmal von einem Mathebuch für Mädchen gehört?
Die 29 Jahre alte Fernanda Schabarum aus Süd Florida startete eine Petition an EA Sports, in der sie darum bat die Frauennationalmannschaften zukünftig in das Spiel FIFA zu integrieren.

Noch mehr großartige Make-ups findet ihr hier:
Am Montag den 23. Juli verstarb Sally Ride, Amerikas erste Frau im All, im Alter von 61 Jahren. Sie erlag den Folgen ihrer Krankheit, dem Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Die Nachricht mutet jetzt wenig spektakulär an: kompetente Frau mit großer Karrierelaufbahn bekommt wichtigen Posten, um Firma zu retten. Nein, der wichtige Teil ist folgender: Frau Mayer ist schwanger und wird voraussichtlich im Oktober ihr Kind bekommen. Ihre Schwangerschaft war ihrem zukünftigen Arbeitgeber schon vorab bekannt und stellte aber für Yahoo kein Problem dar. Frau Mayers bekam den Job nichtsdestotrotz. Fortschrittliche Geste möchte man meinen. Yahoo präsentiert sich als Frauen- und Kinderfreundlicher Konzern der Gegenwart. Auch Mayer kommt dem Konzern entgegen und verkündete, dass sie auch während ihres Mutterschaftsurlaubes arbeiten werde. Ende gut, alles gut. Das Internet sieht das natürlich ganz anders und in den Kommentaren zu dieser Nachricht lässt sich vielerlei herauslesen die Pro- und Contra-Seiten nach dem Cut:
Von diesem Zustand enttäuscht und aufgebracht hat sich die 14-jährige Julia Bluhm aus Amerkia entschieden eine Petition ins Leben zu rufen. Zusammen mit
Eine lange Zeit und 84.000 Unterschriften für ihre Petition später hat sich tatsächlich etwas getan!