Es soll ja tatsächlich Leute geben, die für ihre geliebten Haustiere eigene Facebook-Accounts anlegen, damit die ganze Welt mit niedlichen Neuigkeiten der pelzigen Mitbewohner versorgt werden kann.
Das ist sicherlich eine lustige Idee, allerdings stören dort neben den witzigen Tierbeiträgen, die ganzen Posts von Menschen auf der Pinnwand.
Das wird ab jetzt alles anders, denn nun gibt es eine eigene Social Network Plattform nur für Katzen (sorry, nicht für Hunde und anderes Getier)!
Die Seite Catmoji macht es möglich! Hier kann Katze ganz Katze sein oder aber auch der Besitzer so tun, als würde er für seine Katze sprechen.
Catmoji begründet ihre wunderbare Existenz damit, dass das Internet Katzen liebt und sie mit den Katzen auf Catmoji das Internet zu einem besseren und glücklicheren Ort machen wollen.
Dabei kann man sich als User in der Catmunity umtun, sich ein Catvatar erstellen und diverse Badges verdienen. Die Katzenfotos und Videos werden in Emotionen eingeteilt und können nach happy, sad, funny ,cute und surprise durchsucht werden.
Um aber in dem Katzenclub dabei sein zu dürfen, bedarf es allerdings eines Invites von einem existierenden User.
Ich weiß zwar nicht, ob die Welt so etwas wirklich braucht, aber die Seite ist wirklich süß gemacht und als Katzenfan kann man sich dort auch ohne Account ein paar Minuten erfolgreich die Zeit mit vertreiben.
Kennt ihr diese Situationen, wenn man ein bisschen sinnlosen Text braucht, um sein Bloglayout zu testen oder um seine Bachelorarbeit um ein paar Seiten zu erweitern (zumindest im Traum ; )?
Gerade habe ich noch in unserem
Frohes neues Jahr ihr Lieben! Zu Weihnachten ist es immer sehr beliebt seinen Freunden und Verwandten passend zum Jahreswechsel einen Kalender zu schenken. Dabei ist die Auswahl an Kalendermotiven schier unendlich und auch für Geeks und Nerds lässt sich hier und da etwas Passables finden. Ganz neu hat sich momentan der Kalender unter dem schönen Namen „Nerd Dreams“ auf den Markt geschoben. Der auf 1000 Stück limitierte Kalender wurde von drei computeraffinen Herren produziert und soll Männerherzen höher schlagen lassen, indem die Kalenderblätter jeden Monat neben dekorativen Frauen vor allem dekorative Technik präsentieren. Darunter Stücke wie der Atari ST, ein Game Boy, ein Commodore C64 und diverse mehr. Das ist an sich eine gute Idee, aber irgend etwas passt hier einfach nicht. Wollte man jetzt wirklich die Technik in Szene setzen oder ist es dann doch wieder die Frau, die in den Vordergrund rückt, dank lebensfremder Posen und teilweise relativ leichter Bekleidung? Weiter nach dem Cut:
Einer der Aufreger des Jahres auf dieser Seite. Viele waren dagegen, einigen war es egal und manche konnten die Aufregung darum gar nicht verstehen. Hat es was geholfen? Vielleicht nur bedingt. In der letzten normalen Ü-Ei Werbung, die ich gesehen habe, kam sowohl ein Junge als auch ein Mädchen vor. Extra Werbung für das Rosa-Ei ist mir kaum noch über den Weg gelaufen und auch in den Märkten machte sich das Ding eher rar. Es gibt es allerdings noch immer, jetzt aber ohne die Winx-Club-Figuren.
Offensichtlich waren wir alle in diesem Jahr sehr brav, denn anders ist es kaum zu erklären, dass LEGO für nächstes Jahr ein ganz besonderes Geschenk für uns angekündigt hat: einen DeLorean aus „Zurück in die Zukunft„!

(